„20 Jahre Musical in Essen“ (13.02.2017)

Am 13.02.2017 lud Andreas Luketa und das Team von Sound of Music zu einem Musicalabend der Superlative. Die Originalbesetzungen aus Essen kamen an diesen Abend zusammen und schlüpften noch einmal in ihre Rollen von damals.

Durch den Abend führte Andreas Bieber, der 1996 mit dem Musical Joseph and the Amazing Technicolor Dreamcoat das Colosseum Theater zum Leben erweckte.

Nach einer herzlichen Begrüßung seinerseits und einigen Hintergrundinfos, gab es schlechter Nachrichten, ein paar Darsteller fielen leider krankheitsbedingt aus, aber es wurde für hochkarätigen Ersatz gesorgt. Er eröffnete den Abend mit seinem eigenen Song „Die Zeit dazwischen“ und freute sich nach langer Zeit endlich wieder im Colosseum Theater auf der Bühne zu stehen.

Den Anfang der Zeitreise zurück in die Vergangenheit machte Buddy Holly. Roberta Valentini stimmte den gefühlvollen Song „American Pie“ an und das Publikum war wie verzaubert. Kurz darauf stürmte Buddy Holly alias Dominik Hees mit „That’ll be the day“ die Bühne, weitere Solisten des Showblocks waren Matthias Bollwerk, Alexander Klaws und Yara Hassan, es folgten noch die Songs „La Bamba“, „Oh Boy“ und „Rave on“. Alle Solisten wurden an diesen Abend durch den Musical Chor der Folkwang Universität unterstützt.

Mit Ich will Spaß ging die Reise weiter und Jan Ammann stimmte mit viel Gefühl „Leuchtturm“ an. Darauf folgte ein Medley aus der Show, „Da da da“„Bruttosozialprodukt“„99 Luftballons“ und „Irgendwie, irgendwo, irgendwann“ diese wurden durch die Solisten Nina Janke, Leila Vallio und Romina Langenhan präsentiert. Besonders aufregend war dieser Teil wohl für die 3 Herren: Tomas Stitilis, Philipp Nowicki und Jan Rogler, alle sind Studenten der Folkwang und durften mit diesen tollen Frauen die Bühne rocken.

Die Musicalzeitreise entführte uns als nächstes nach Griechenland und der Vorhang öffnete sich für Mamma Mia. „Danke für die Lieder“ wurde gesungen von Romina Langenhan, Andreas Lichtenberger, Tom Zahner & Jörg Zuch. Mit dem Song „Mamma Mia“brachte Nina Janke unterstützt von ihren Dynamos, Annika Bruhns & Stephanie Tschöppe die Bühne zum Beben. Den Abschluss machte „Der Sieger hat die Wahl“ interpretiert von Stephanie Tschöppe und einem mitreißendem „Waterloo“ von allen.

Irgendwann mussten wir uns auch der Pause nähern und so folgte der letzte Showblock, der Mann mit der Maske Das Phantom der Oper betrat die Bühne. Den Anfang machten Anne Görner & Nikolaj Alexander Brucker mit „Denk an mich“ gefolgt von „Das Phantom der Oper“„Mehr will ich nicht von dir“ und „Die Musik der Nacht“in einer sehr schönen Interpretation von David Arnsperger.

Der 2te Akt wurde mit Aida eröffnet, den Anfang machte Maricel mit „Mein Sinn für Stil“, danach ging es gefühlvoll weiter mit „Einen Schritt zu weit“ von Mathias Edenborn, Maricel & Dominique Aref. Gleich darauf gab es noch einen Song fürs Herz mit „Sind die Sterne gegen uns“beweinten Mathias & Dominique die aussichtslose Liebe zwischen Radames und Aida. „Die Sonne Nubiens“ komplettierte diesen leidenschaftlichen Auszug aus dem Musical Aida.

Es folgte der Showblock auf den wohl die meisten gewartet haben, natürlich Elisabeth. Endlich waren das Traumpaar Pia Douwes & Uwe Kröger wieder in ihren Paraderollen vereint. Uwe Kröger legte mit „Der letzte Tanz“ los und Pia Douwes gab ein unvergessliches „Ich gehör nur mir“ zum Besten. Mit „Kitsch“ präsentierte sich Carsten Lepper wieder dem Essener Publikum, romantisch ging es weiter mit Jan Ammann & Pia Douwes als Kaiserpaar mit „Boote in der Nacht“. Jesper Tyden & Uwe Kröger waren mit meinem Lieblingsduett „Die Schatten werden länger“ zu hören und den Abschluss machte „Der Schleier fällt“, ein sehr emotionaler Moment, zumindest hab ich es so empfunden.

Rockig folgte das Alex Doppelpack: Alex Melcher als Judas und Alexander Klaws als Jesus, gaben die wohl intensivsten Songs des Stückes Jesus Christ Superstar zum Besten “Heaven on their minds” und “Gethsemane“.

Die Zeitreise endetet mit dem Musical mit dem alles begann „Joseph and the Amazing Technicolor Dreamcoat“, das Medley wurde mit dem Song „Prolog“ von Kristin Hölck eröffnet. In seinem Joseph-Mantel (Anm.: Dernieren Geschenk seines Fanclubs) betrat Andreas Bieber die Bühne und zusammen mit dem Kinderchor stimmte er „Wie vom Traum verführt“ an, es folgten noch die Songs „Schließt jede Tür“ und „Go go go Joseph“.

Für den letzten Song versammelten sich noch einmal alle Künstler des Abends auf der Bühne und feuerten gemeinsam Joseph an. Nun war es auch an der Zeit allen Mitwirkenden, hinter, auf und abseits der Bühne, der großartigen Band und besonders Andreas Luketa zu danken für diesen grandiosen und fulminanten Abend.

Als Zugabe gab es den wunderschönen Song „Wunder geschehen“ und ich habe das Gefühl an diesem Abend ist auch ein Wunder geschehen, so viele großartige Künstler gemeinsam auf der Bühne zu sehen, diese Chance hat man nur sehr selten. Es muss eine Heidenarbeit gewesen sein so ein Event auf die Bühne zu bringen, meine Hochachtung und größten Dank an alle Beteiligten allen voran Andreas Luketa.

Wie Andreas Bieber so schön sagte, für ihn und alle Beteiligten war es ein Klassentreffen und wir durften dabei sein und einen wunderschönen Abend verleben. Es war ein unvergessliches Konzerterlebnis mit traumhaften Melodien, grandiosen Künstlern und jeder Menge strahlender Gesichter nicht nur im Publikum, sondern auch auf der Bühne. Man konnte förmlich sehen wie viel Spaß die Darsteller hatten wieder in ihre „alten“ Rollen zu schlüpfen und ich bin mir sicher, sie haben es genauso sehr genossen wie wir!

Schreiben Sie einen Kommentar

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Wechseln )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Wechseln )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: